- Home
- Aktuelles






Betriebslauf Freilassing 2025
Auch heuer beteiligten sich wieder Mitarbeiter der Max Aicher Bau am Betriebslauf in Freilassing, der am Donnerstag, den 5. Juni 2025 beim Badylon-Sportplatz stattfand.
Gruppenfoto aller Läufer des Betriebsteams der Max Aicher Gruppe:

Gratulation zur Fortbildung!
Peter Anigene und Shamsullah Sultani haben die Fortbildung zum Bauvorarbeiter Hochbau erfolgreich absolviert.
Die Geschäftsführer Ralph Hößle und Ing.-Mag. (FH) Thomas Rössler überreichten persönlich die Urkunden.
Beide Mitarbeiter haben 2018 den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers bei der Max-Aicher-Bau erlernt und nun gemeinsam die Fortbildung im Bauindustriezentrum in Stockdorf gemeistert.
Die zwei Kollegen sind als Asylsuchende nach Deutschland gekommen und haben diesen Berufsweg erfolgreich eingeschlagen.

Ing.-Mag. T. Rössler, S. Sultani, P. Anigene und R. Hößle
Sicherheitsunterweisung 2025 für alle Mitarbeiter
Pflichtveranstaltung auf dem Betriebsgelände zur Unfallvermeidung
Am Donnerstag, den 10. April 2025 fand die alljährliche Sicherheitsunterweisung auf dem Firmengelände der Baufirma in der Traunsteiner Straße statt.
Ralph Hößle und Ing.-Mag.(FH) Thomas Rössler betonten bei der Eröffnung die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Unterweisungen. Der richtige und damit sichere Umgang mit Maschinen und Werkzeugen sei für die Gesundheit und Unversehrtheit aller Mitarbeiter von größter Bedeutung. Durch die ganztägige Veranstaltung soll gewährleistet werden, dass jeder Arbeiter die nötigen Informationen erhält um im täglichen Arbeitsablauf Unfälle zu vermeiden, Gefahrenquellen zu erkennen um dadurch sich und seine Kollegen zu schützen.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer während der Pausen war wieder bestens gesorgt.

Begrüßung durch die Geschäftsführer
In Gruppen aufgeteilt wurden die Arbeiter an verschiedenen Stationen informiert:

Stand A: BG Bau - Allgemeines wie z. b. Unfallstatistiken und Organisatorische Neuigkeiten

Stand B: MAB - Absturzsicherung, Verkehrswege, Leitern und Tritte, Station betreut durch W. Lidicky und F. Maxlmoser

Stand C: MAB - Persönliche Schutzausrüstung, Station betreut durch: M. Polak und Robert Reischl

Stand D: MAB - Anschlag und Tragmittel, Station betreut durch: M. Kriechbaumer und Bernhard Schabert

Stand E: MAB/Hilti - Klein- u. Handgeräte, Bedienung u. Wartung, Station betreut durch F. Thuma Fa. Hilti und M. Poschner
Ein Tag als Betonbauerin und Maurerin bei Max Aicher
Girlsday am 3. April 2025:
Gelegenheit zum Schnuppern in "Männer"-Berufen
Auch heuer beteiligte sich die Max Aicher Bau GmbH & Co. KG wieder am Girlsday und ermöglichte 5 interessierten Mädchen Einblicke in den Beruftsalltag am Bau.
Die Schülerinnen im Alter zwischen 11 und 13 Jahren wurden von der Personalreferentin der Unternehmensgruppe Max Aicher Laura Schöberl und Pesonalchef Andras Hummelberger begrüßt und erhielten einen kurzen Überblick zur Unternehmensstruktur und den Ausbildungsberufen.
Danach ging es mit Ausbilder Christian Eder zur Baustelle am Bahnhof in Freilassing, wo Bauleiter R. Borghuis den Teilnehmerinnen die Arbeiten und Baufortschritte erläuterte.
Zurück am Firmensitz gab's eine Brotzeit und dann durften die Mädchen u. a. im Fertigteilwerk Schalungen bauen und das Eisenflechten ausprobieren.

Layla, Sophia, Emma, Lisa und Hannah mit Ausbilder Christian Eder

Im Bauleiter Büro am Bahnhof Freilassing
Treffen der Bauleiter und Poliere mit den Führungskräften der Verwaltung
Am Donnerstag, den 13. März 2025 fand in den Seminarräumen des Rundum in Bad Reichenhall wieder der Polier-/Bauleitertag statt. Neben den Polieren und Bauleitern nahmen auch sämtliche Führungskräfte der Verwaltung teil.
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Zusammenkunft war das Verhalten im Notfall auf der Baustelle. Firmenrechtsanwalt Dr. Steffen referierte anschaulich über Compliance und allgemeine Verhaltensrichtlinien, kartellrechtliche Gefahrenbereiche und verpflichtende Grundsätze und Leitlinien der Firmengruppe. Die verschiedenen Abteilungsleiter berichteten u. a. über Neuerungen aus ihren Fachbereichen und deren Umsetzungsmöglichkeiten im täglichen Arbeitsgeschehen.
Von Mensch zu Mensch
Unternehmen und Schüler im direkten Austausch beim Job-Speed-Dating der Mittelschule in Freilassing
Das Job Speed Dating in der Mittelschule Freilassing fand auch heuer wieder mit reger Beteiligung der heimischen Firmen statt. Auch die Max Aicher Bau GmbH & Co. KG war mit

Personalchef Andreas Hummelberger und Ausbilder Christian Eder stark vertreten.
Teilnehmen konnten diesesmal nur Schüler, die auch wirklich motiviert waren, eine Ausbildung zu machen. Dadurch war die Veranstaltung effizienter und wirkungsvoller. Direkt vor Ort konnten die Mitwirkenden einen gemeinsamen Termin für ein Vorstellungsgespräch oder ein Schnupperpraktikum vereinbaren.
Maung Zaw Min vom Max Aicher Bildungszentrum für Integration gewinnt
bei der Ausbildungsmesse ZUKUNFTSWERKSTATT BGL 2024 den ersten Preis beim Schätzspiel der Max Aicher Bau
Die Freude war groß, als am vergangenen Samstag der Paketdienst bei Maung Zaw Min zuhause in Laufen an der Türe klingelte.
Maung besuchte im Oktober mit seiner Frau Myo und den Kolleginnen und Kollegen des Max Aicher Mittelschulprogrammes die Ausbildungsmesse im Beruflichen Schulzentrum Berchtesgadener Land und der Realschule Rupertiwinkel.
Nach der Teilnahme an verschiedenen Workshops, besuchten sie unterschiedliche Kompetenzstationen und brachten ihre eigenen Fähigkeiten zum Einsatz.
100% richtige Antwort
Unter anderem informierten sie sich am Stand der Max Aicher Baufirma über dortige Ausbildungsmöglichkeiten. Ein Spiel zum Schätzen des Gewichtes einer (Beton-) Schalung war angeboten. Maung schrieb seine Zahl auf den Zettel und gab ihn ab – und landete mit 100% richtiger Antwort. Unter einigen Hunderten Teilnehmern konnte er sich über den Gewinn freuen: Eine JBL-Lautsprecher -Box.
Der Gewinner wird gefeiert
Die coole Lautsprecher-Box brachte Maung am Montag sofort in die Schule mit, alle freuten sich mit ihm und gratulierten.

Auch Gabriele Bauer-Stadler, die Koordinatorin des Bildungszentrums für Integration und die beiden Mittelschul-Lehrerinnen Lena Kaiser und Julia Hänsch gratulierten und wünschten ihm viel Spaß mit dem Gewinn.
„Alles in allem ein weiterer Höhepunkt nach dem Besuch der Zukunftswerkstatt, der ein Meilenstein für unsere Lernenden war“, so Gabriele Bauer-Stadler. „Alle nahmen viel praktische Erfahrung mit - nur einer den Hauptgewinn beim Spiel…“
Ein schönes „Nachspiel“, das die Erfahrungen und Messe-Erlebnisse nochmal aufleben lässt und die Motivation für einen erfolgreichen Schulabschluss und einen guten Berufsweg in Deutschland weiter stärkt.
Foto und Bericht: Mag. G. Bauer-Stadler, 11. Dez. 24
Eine ehrenvolle Aufgabe für die Geschäftsleitung
Am Montag, den 9. Dezember 2024 konnten die Geschäftsführer Ralph Hößle und Ing.-Mag. (FH) Thomas Rössler gleich 11 Mitarbeiter für Ihre lange Betriebszugehörigkeit ehren bzw. 2 langjährige Kollegen in die Rente verabschieden. Gefeiert wurde im Gasthaus Lederer.
Für 10 Jahre wurden geehrt:
Robert Reischl, Manuela Faulhaber, Michael Kriechbaumer und Christian Biok

für 20 Jahre:
Christian Willberger und Michel Junghanns

für 25 Jahre:
Matthias Egger und Alexander Runzer

für 35 und 40 Jahre:
Franz Maxlmoser (40 Jahre) und Gerald Maxlmoser (35 Jahre)

für 50 Jahre:
Franz Helminger

In die Rente verabschiedet wurden:
Hubert Götzinger (01.07.1982 bis 31.03.2024) und Franz Sommeregger (04.11.1996 bis 30.04.2024)

Hüpfburg, Sandkasten und Bauklötze
Großes Familienfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Baufirma
Am Samstag, den 21. September 2024 war es endlich soweit:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Familien, sowie Rentnerinnen und Rentner der Baufirma folgten der Einladung von Betriebsrat und Geschäftsleitung um 100 Jahre Max Aicher Bau zu feiern!
Betriebsratsvorsitzender Franz Maxlmoser begrüßte "die Menschen, die die Baufirma ausmachen" und freute sich, dass vor allem so viele Kinder gekommen waren.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die Kinder fanden viele Spielmöglichkeiten auf dem Gelände.





















