Die Baufirma war am Infostand vertreten durch Personalchef Andreas Hummelberger (l.) Ausbilder Christian Eder (nicht auf dem Bild) und Einkäufer Lukas Benner (r.).
Auch Geschäftsführer Ralph Hößle und Fertigteilwerksleiter Michael Kriechbaumer schauten vorbei um sich persönlich ein Bild von der Veranstaltung vor Ort zu machen.
Unser leistungsstarkes Unternehmen am Bau bildet folgende Berufe aus:
Beton- und Stahlbetonbauer, Maurer, kfm. Büromanagement und
bietet auch ein Duales Studium in Bauingenieurwesen an.
Besonders angezogen wurden die Teilnehmer durch die von uns vor Ort aufgebaute Doka-Schalung, um die sich wieder das Gewinnspiel drehte: Das Gewicht der Schalung mußte dabei geschätzt werden. Beim Auf- und Abbau der Schalung konnten sich die Schüler durch Anheben der Einzelteile einen Wert ausdenken und ihre Zahlen in eine Glücksbox werfen. Zu gewinnen gab es eine JBL - Lautsprecher-Box.
Wir gratulieren dem Gewinner herzlich!
Es wurden bei der Veranstaltung viele nette Gespräche geführt und interessante Kontakte geknüft. Viele Schüler zeigten reges Interesse und nahmen unsere Werbeflyer gerne mit. Wir hoffen auf viele Bewerbungen und neue engagierte und motivierte Auszubildende für die nächsten Jahre!






Gruppenfoto aller Läufer des Betriebsteams der Max Aicher Gruppe:
Beide Mitarbeiter haben 2018 den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers bei der Max-Aicher-Bau erlernt und nun gemeinsam die Fortbildung im Bauindustriezentrum in Stockdorf gemeistert.
Die zwei Kollegen sind als Asylsuchende nach Deutschland gekommen und haben diesen Berufsweg erfolgreich eingeschlagen.
Ing.-Mag. T. Rössler, S. Sultani, P. Anigene und R. Hößle
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer während der Pausen war wieder bestens gesorgt.
Begrüßung durch die Geschäftsführer
Stand A: BG Bau - Allgemeines wie z. b. Unfallstatistiken und Organisatorische Neuigkeiten
Stand B: MAB - Absturzsicherung, Verkehrswege, Leitern und Tritte, Station betreut durch W. Lidicky und F. Maxlmoser
Stand C: MAB - Persönliche Schutzausrüstung, Station betreut durch: M. Polak und Robert Reischl
Stand D: MAB - Anschlag und Tragmittel, Station betreut durch: M. Kriechbaumer und Bernhard Schabert
Stand E: MAB/Hilti - Klein- u. Handgeräte, Bedienung u. Wartung, Station betreut durch F. Thuma Fa. Hilti und M. Poschner
Auch heuer beteiligte sich die Max Aicher Bau GmbH & Co. KG wieder am Girlsday und ermöglichte 5 interessierten Mädchen Einblicke in den Beruftsalltag am Bau.
Die Schülerinnen im Alter zwischen 11 und 13 Jahren wurden von der Personalreferentin der Unternehmensgruppe Max Aicher Laura Schöberl und Pesonalchef Andras Hummelberger begrüßt und erhielten einen kurzen Überblick zur Unternehmensstruktur und den Ausbildungsberufen.
Danach ging es mit Ausbilder Christian Eder zur Baustelle am Bahnhof in Freilassing, wo Bauleiter R. Borghuis den Teilnehmerinnen die Arbeiten und Baufortschritte erläuterte.
Zurück am Firmensitz gab's eine Brotzeit und dann durften die Mädchen u. a. im Fertigteilwerk Schalungen bauen und das Eisenflechten ausprobieren.
Layla, Sophia, Emma, Lisa und Hannah mit Ausbilder Christian Eder
Im Bauleiter Büro am Bahnhof Freilassing
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Zusammenkunft war das Verhalten im Notfall auf der Baustelle. Firmenrechtsanwalt Dr. Steffen referierte anschaulich über Compliance und allgemeine Verhaltensrichtlinien, kartellrechtliche Gefahrenbereiche und verpflichtende Grundsätze und Leitlinien der Firmengruppe. Die verschiedenen Abteilungsleiter berichteten u. a. über Neuerungen aus ihren Fachbereichen und deren Umsetzungsmöglichkeiten im täglichen Arbeitsgeschehen.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
