- Home
- Aktuelles
Fortbildungsoffensive schafft Zukunft
Erfreut konnte die Geschäftsführung der Max-Aicher-Bau drei engagierten Mitarbeitern zu ihrer Weiterbildung gratulieren:
Bernhard Scharbert, seit Oktober 2016 bei der Max-Aicher-Bau, erweiterte seine Fachkenntnisse zum Bauvorarbeiter Hochbau, Robert Reischl, seit Oktober 2014 für die Max-Aicher-Bau tätig, ebenfalls zum Bauvorarbeiter Hochbau und Christian Zauner, seit April 2015 in der Firma, zum Werkpolier Hochbau.
Die Firma Max-Aicher-Bau ist bestrebt, ihre Mitarbeiter zu unterstützen, wenn es um Fortbildung und Erweiterung von Kompetenzen geht. Wir sind überzeugt: Engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Substanz eines erfolgreichen Unternehmens, sie sichern Qualität und Zukunftsfähigkeit!

Bild v.l.: Ing.-Mag. (FH) Thomas Rössler, Robert Reischl, Christian Zauner, Bernhard Scharbert, Ralph Hößle
Ehrungen 2021 langjähriger Mitarbeiter
Auch in diesem Jahr konnte die Max Aicher Bau GmbH & Co. KG mehrere Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ehren:
10 Jahre: Christian Tasch und Heiko Lange
20 Jahre: Hans Jürgen Hiebl und Arben Möller
25 Jahre: Franz Sommeregger und Sokol Zhujani
40 Jahre: Martin Rudholzer
45 Jahre: Herbert Hofmann
50 Jahre: Hermann Butzhammer und Gerhard Stifter
















EÜ Aukofen
Sperrpause vom 07.11 - 11.11
Mit dem 3. Dezember 2020 begannen die Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung bei Mintraching in der Nähe von Regensburg. Die 1968 gebaute Stahlträgerbrücke, über die seit Jahrzenten der Schienenverkehr auf der Strecke Passau – Obertraubling läuft, wurde nun durch eine Massivbaubrücke in der Bauart eines Vollrahmens ersetzt. Dafür wurde der 2500t schwere Ersatzneubau bahnrechts in Ortbetonbauweise hergestellt und in der Zeit vom 07. November bis 11. November 2021 in die Lage der Bestandsbrücke eingebaut. Den Auftrag bekam die Max Aicher Bau GmbH & Co. KG über die DB Netz AG, Region Süd.
Klicken Sie hier um sich das Projekt anzusehen.
100 Jahre Betriebszugehörigkeit!
In diesem Jahr dürfen wir zwei ganz besonderen Mitarbeitern zu einem sehr außergewöhnlichen Dienstjubiläum gratulieren. Bereits 50 Jahre sind Hermann Butzhammer und Gerhard Stifter bei der Firma Max Aicher Bau tätig. Wir bedanken uns für die treue und langjährige Zusammenarbeit.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gesellenprüfung!
Wir gratulieren unseren Lehrlingen, Peter Anigene, Niklas Körnig und Shamsullah Sultani recht herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung im Beruf Beton- und Stahlbetonbauer. Mit großer Freude wurden die drei Absolventen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft und hoffen auf eine langjährige Zusammenarbeit.

Bild v.l.: Geschäftsleitung Herr Ing.-Mag. (FH) Thomas Rössler, Shamsullah Sultani, Peter Anigene, Niklas Körnig und Geschäftsleitung Herr Ralph Hößle.
GEWERBEPARK
Spatenstich in der Sägewerkstraße 11
Auf rund 15.400 m2 entstehen in den nächsten Monaten neue Hallen mit einer Nutzfläche von über 6.000 m2 auf dem Areal des ehemaligen Alpine Geländes. Der Neubau dieser wurde am 22. April mit einem feierlichen Spatenstich durch Max Aicher (Bauherr des Gewerbeparks), seiner Tochter Angela Aicher, Erster Bürgermeister Markus Hiebl, Peter Hutterer (Geschäftsführer der Alpha Vermietungs- und Verpachtungs GmbH), Dr. Christian Schwab (Bereichsleiter Max Aicher Immobilien & Projekte), Thomas Rössler (Max Aicher Bau) sowie Vertreterinnen und Vertretern der Hallenmietenden eingeleitet. Zu den Mietern zählen die Deutsche Post, das Unternehmen Sperrer gemeinsam mit der Firma Sympatex, sowie ACE Instruments gemeinsam mit UVEX und F26.
Als neuer Gewerbepark soll das schon seit Jahren brach liegende Werksgelände nun endlich wiederaufleben und das Stadtbild Freilassings aufwerten.
Bürgermeister Markus Hiebl: „Freilassing entwickelt sich in vielen Bereichen weiter. In diesem Prozess ist es auch wichtig, mindergenutzte Flächen in der Stadt kritisch zu hinterfragen und Veränderungen mutig anzugehen. Ich bin nun froh, dass dieses Grundstück künftig hochwertiger und produktiver genutzt wird.“
Egal ob als Fläche für Lager und Produktion, als Büro oder Showroom – die neu entstehenden Hallen werden nach den Bedürfnissen der Mietenden vielseitig aufgeteilt und genutzt werden. Die Fertigstellung soll im Frühjahr 2022 erfolgen. Die Baukosten belaufen sich auf circa 10 Mio. Euro.
Fotocredits: MIO Marketing Information Office, Max Aicher
Foto Spatenstich v.l.n.r.: Josef Mühlhauser, Peter Hutterer, Mario di Pippo, Angela Aicher, Max Aicher, Markus Hiebl, Robert Drechsler, Klaus Forsthofer, Rolf Kehrein, Roman Wojnicka, Dr. Rüdiger Fox, James Mc Kay, Daniel Huber, Thomas Rössler, Melanie Schult, Dr. Christian Schwab, Roland Heinemann
Weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.max-aicher-immobilien.de
Klicken Sie hier um sich das Projekt anzusehen.




Im Sonnenfeld geht´s vorwärts!
Die größte Wohnanlage Freilassings nimmt Form an.

Klicken Sie hier um sich das Projekt anzusehen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.max-aicher-immobilien.de

Wir gratulieren Lisa Prechtl recht herzlich zu Ihrem hervorragenden Abschluss im Ausbildungsberuf Industriekauffrau.
Unsere engagierte Lisa hat die Abschlussprüfung mit einer Durchschnittsnote von 2,0 sowie die Berufsschule mit der Durchschnittsnote 1,5 erfolgreich bestanden. Da gute Mitarbeit belohnt werden sollte, haben wir Lisa mit großer Freude in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Wir freuen uns schon auf eine gemeinsame Zukunft und hoffen auf eine lange Zusammenarbeit.
Max Aicher Bau feiert seine langjährigen Mitarbeiter
Im Kalenderjahr 2020 konnte die Max Aicher Bau GmbH & Co. KG 12 Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ehren:

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern für die treue Mitarbeit und freuen uns auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Betriebsjubilare 2020
45 Jahre : Josef Pöllner
40 Jahre: Josef Prechtl
25 Jahre: Markus Polak
Wolfgang Lindlacher
Franz Unertl
Andreas Hummelberger
20 Jahre: Fatos Krasniqi
10 Jahre: Attila Drechsler
Aaron Grath
Dzemal Hadzic
Fabian Prechtl
Dariusz Warwas






GREAT Job
Am 31.10. wurde der Neubau der Eisenbahnüberführung Mühldorf fertiggestellt
Am 15.02.2020 traten die Mitarbeitenden der Max Aicher Bau GmbH & Co. KG ihren Dienst zum Neubau der Eisenbahnüberführung (EÜ) in Mühldorf an. Die Erneuerung war aufgrund der schlechten Bauwerks substanz der Stahlbrücke erforderlich. Mit 31.10.2020 neigte sich die Baustelle, bei der etwa 400 m³ Beton und 80 Tonnen Betonstahl verbaut wurden, dem Ende zu. Der Zahn der Zeit nagte bereits an ihr – so musste schnell gehandelt werden. Der Neubau wurde als Vollrahmenbauwerk ausgeführt: Die neue EÜ wurde seitlich der Bestandsstahlbrücke hergestellt. Nach Demontage dieser und dem Abbruch der Widerlager und Flügel wurde der Neubau auf sogenannten Verschubträgern in die Endlage verschoben. Die Arbeiten wurden in zweiwöchigen Sperrpausen durchgeführt. Erschwert wurde die Maßnahme durch die unter der Brücke durchfließenden Isen. Damit die Arbeiten auf beiden Seiten des Flusses durchgeführt werden konnten musste zusätzlich eine Behelfsbrücke eingesetzt werden. Den Auftrag bekam die Max Aicher Bau GmbH & Co. KG von der Südostbayernbahn.






Mehr Raum zum Produzieren
Die Dragenopharm bekommt eine neue Produktionshalle
Seit fast einem Vierteljahrhundert ist die Dragenopharm fester Bestandteil Tittmonings: 1996 siedelte sie sich an und entwickelte sich von da an rasant zu einem wichtigen Arbeitgeber (für ca. 600 Mitarbeiter) in der Region. Darüber hinaus ist die Dragenopharm europaweit als moderner Pharmahersteller in der Feststoffpharmaproduktion für Dritte bekannt. Im Mai 2014 folgte der Bau eines neuen Pharma-Logistikzentrums und zweier Lagerhallen. Nun, sechs Jahre darauf, realisiert Max Aicher Bau GmbH & Co. KG den Neubau einer weiteren Produktionshalle, mit einer Größe von rund 33,5 m x 95 m. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für Ende Januar 2021 geplant. Die Bauarbeiten an der Dragenopharm begannen mit 01. Juni 2020. In den nächsten eineinhalb Jahren soll die 3200 m 2 große Produktionshalle, mit einer 2800 m² großen Technikebene im ersten Obergeschoss, fertiggestellt werden. Für die Bauvorgehensweise präsentierte die Max Aicher Bau GmbH & Co. KG einen Sondervorschlag: anstelle einer Filigrandecke mit Aufbaubeton sollen Fertigteil-Spannbetondecken verbaut werden. Dies würde nicht nur ein Zeit- sondern auch Kostenersparnis ermöglichen. Der Leistungsumfang der Baufirma beinhaltet den Bau des Stahlbetonskeletts/-rohbau, der Stahlunterkonstruktion, des Daches und der Fassade sowie das Einsetzen von Fenstern und Türen. Insgesamt werden 376 Fertigteile verbaut – darunter Stützen, Decken, Unterzüge, Frostschürzen, Wandplatten und Binder. Für die Baufirma ist dies ein weiterer erfolgreicher Auftrag in ihrem Metier „Industrie- & Hochbau“.
Klicken Sie hier um sich das Projekt anzusehen.
Spatenstich Sonnenfeld
Bei dem Projekt Sonnenfeld handelt es sich um einen Wohnungsbau von insgesamt 195 Wohneinheiten und diversen Gewerbeflächen. Insgesamt werden sieben Häuser gebaut, welche alle mit einer Tiefgarage verbunden sind. Die Tiefgarage zählt über 330 Stellplätze, diverse Kellerräume, und umfasst damit über einen Hektar Fläche.
Weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.max-aicher-immobilien.de






Aus alt wird neu, aus eins wird zwei.
Abbruch und Neubau der Brücke bei Esbach
Vom 15. Juli bis 21. Dezember 2019 erneuerten die Mitarbeitenden der Max Aicher Bau GmbH & Co. KG die Schienenüberführung bei der Bahnlinie Mühldorf–Freilassing in Tittmoning. Das Bauwerk lag in der Gemeindeverbindungsstraße der TS28 bei Törring nach Pietling, im Gemeindegebiet Tittmonings. Rund 85 Tonnen Betonstahl und 550 m³ Beton wurden verbaut. Die Besonderheit des Bauwerks: Ursprünglich war dieses eingleisig und nicht elektrifiziert angelegt. Mit dem Neubau wurde die Brücke für eine mögliche zweigleisige Strecke und Elektrifizierung der Bahnstrecke ausgelegt. Gut 110 Jahre steht die Brücke bei Esbach schon. Jahr für Jahr wurde sie auf ihre Standfestigkeit geprüft. Im Juli 2019 konnte das Unvermeidliche nicht mehr länger hinausgezögert werden: Der Beton bröckelte, die Brücke musste erneuert werden. Zusätzlich wurde 2017 die Genehmigung für den zweigleisigen Ausbau veranlasst, der nicht zuletzt auch deshalb von Nöten war, weil auch die Brücke in Harmoning zuvor zweigleisig ausgebaut wurde. Den Auftrag für den Abbruch und Neubau der Brücke übergab der Bauherr, die Stadt Tittmoning, der Max Aicher Bau GmbH & Co. KG. In rund fünf Monaten – mit einigen Sperrpausen – wurde der Abbruch, die Bohrpfähle und das Traggerüst ausgeführt. Aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse musste das Bauwerk auf Bohrpfählen gegründet werden. Spatenstich mit Polit-Prominenz in seiner Zeit als Bundesverkehrsminister befürwortete Bundestagsabgeordneter Dr. Peter Ramsauer den zweigleisigen, elektrifizierten Ausbau. Seine Anwesenheit beim Spatenstich war somit nicht verwunderlich. Dr. Ramsauer ist überzeugt; Das Bahnprojekt Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing (ABS 38) würde nach ihrer Fertigstellung zu einer deutlichen Reisezeitverkürzung für die Menschen sorgen. Im Dezember 2019 wurde das Bauwerk fertiggestellt – ein weiteres gelungenes Projekt für die Max Aicher Bau GmbH & Co. KG.





